Zum Inhalt springen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Für Multiplikator:innen: Zukunftsfähiges Wirtschaften und die Rolle der Bildung

    münchner zukunftssalon Goethestraße 28, München

    Das Herbst-Netzwerk-Treffen BNE greift das Thema des diesjährigen Münchner Klimaherbst auf »Arbeit, Wirtschaft und Finanzen im Kontext der Klimakrise«: Welchen Beitrag kann Bildungsarbeit zu einer Transformation weg von Wachstum hin… Weiterlesen »Für Multiplikator:innen: Zukunftsfähiges Wirtschaften und die Rolle der Bildung

    Kostenlos
  • Puzzle der Kreislaufwirtschaft

    Kulturzentrum LUISE Ruppertstraße 5, München

    Weniger Ressourcenverbrauch – weniger Abfall: Das ist das Ziel der Kreislaufwirtschaft. Doch wie lässt sich unser aktuelles lineares Wirtschaftsmodell umwandeln, um Klima und Umwelt zu schützen? Wie können wir zukunftsfähig… Weiterlesen »Puzzle der Kreislaufwirtschaft

    Kostenlos
  • Herausforderung Klimafinanzierung

    online und Katholische Akademie in Bayern Mandlstraße 23, München

    Die Frage der Klimafinanzierung steht im Zentrum globaler Bemühungen, den Klimawandel einzudämmen. Die aktuellen Anstrengungen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen reichen bei Weitem nicht aus. Es braucht erhebliche Investitionen in klimafreundliche… Weiterlesen »Herausforderung Klimafinanzierung

    Kostenlos
  • Der Biomarkt im Stemmerhof

    Biomarkt Stemmerhof Plinganserstraße 6, München

    Der Biomarkt im Stemmerhof gehört zur Biomarktgemeinschaft e.G. Wie funktioniert eine solche Gemeinschaft, worin unterscheidet sie sich von den herkömmlichen Lebensmittelmärkten und welche Ziele verfolgt sie? Sie erhalten Informationen zur… Weiterlesen »Der Biomarkt im Stemmerhof

    Kostenlos
  • Der globale Wettbewerb um Rohstoffe

    Gasteig HP8, Haus K Hans-Preißinger-Str. 8, München

    Der Wohlstand des Westens beruht wesentlich auf der Nutzung von Bodenschätzen des Globalen Südens – mit besorgniserregenden Nebenwirkungen: Fossile Energieträger treiben den Klimawandel an und die wachsende Weltbevölkerung konkurriert um… Weiterlesen »Der globale Wettbewerb um Rohstoffe

    6 €
  • The Green Lie

    Münchner Volkshochschule, Einstein 28, Vortragssaal 2 Einsteinstraße 28, München

    In der Zeit des globalen Kapitalismus wird die Verantwortung für Nachhaltigkeit auf die Konsument:innen übertragen. Doch wie nachhaltig sind die als grün und fair bezeichneten Produkte? Gibt es unbedenkliches Palmöl,… Weiterlesen »The Green Lie

    Kostenlos
  • ABGESAGT: Speed-Dating »klimarelevante Berufe«

    Münchner Volkshochschule Ost Claudius-Keller-Str. 7, München

    Termin wird nachgeholt. Mehr Infos auf der Website https://rethink-muenchen.de/klimaherbst. Die Arbeitswelt verändert sich laufend, und zudem wird sie durch Energiewende, Verkehrswende und Agrarwende vor weitere Herausforderungen gestellt. Schon jetzt fehlen… Weiterlesen »ABGESAGT: Speed-Dating »klimarelevante Berufe«

    Kostenlos
  • Circular Lifestyle Design Atelier

    Grütznerstube im Rathaus München, Marienplatz 8 Marienplatz 8, München

    Der Workshop bietet interaktive Lerneinheiten und Werkzeuge, um deinen eigenen zirkulären Lebensstil zu entwerfen und ihn durch kreative Übungen wie »MIND IT, EXPLORE IT, FEEL IT, CIRCLE IT« direkt anzuwenden.… Weiterlesen »Circular Lifestyle Design Atelier

    Kostenlos
  • Klimapakt

    munich urban colab Freddie-Mercury-Str. 5, München

    Der Klimapakt Münchner Wirtschaft ist eine Initiative des Referats für Arbeit und Wirtschaft mit 16 Münchner Großunternehmen sowie drei Kooperationspartnern. Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner diskutiert mit Vertreter:innen von Klimapakt-Unternehmen und Mitgliedern… Weiterlesen »Klimapakt

    Kostenlos
  • AUSGEBUCHT: Auf den Spuren des Geldes für Umwelt und Menschenrechte

    münchner zukunftssalon Goethestraße 28, München

    Wenn Natur zerstört, Klimaziele missachtet und Menschenrechte verletzt werden, steht dahinter stets viel Geld. Hier setzt urgewald an (»Follow the Money!«). Seit 1992 offenbart die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation die Geldquellen… Weiterlesen »AUSGEBUCHT: Auf den Spuren des Geldes für Umwelt und Menschenrechte

    Kostenlos
  • 2tonnes©

    EineWeltHaus München Schwanthalerstr. 80, München, Deutschland

    Wie wird unsere Arbeit in 2050 aussehen? Und wie steht es um unsere Wirtschaft? Unser Workshop ist ein Serious Game, das die Zukunft greifbar macht und bei dem die Teilnehmer:innen… Weiterlesen »2tonnes©

    Kostenlos
  • Aubinger Gespräche

    Kulturzentrum ubo9 Unterrichtsraum Ubostraße 9, München

    In Europas größtem Neubaugebiet entstehen nicht nur Wohnungen, sondern auch eine vielfältige Infrastruktur, Einkaufsmöglichkeiten und Jobs für die rund 30.000 Einwohner:innen. Im Sinne der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes soll vor… Weiterlesen »Aubinger Gespräche

    Kostenlos
  • Neuperlach isst Grün!

    Neuperlach, Am Brunnen des Theodor-Heuss-Platzes München

    Das Netzwerk »Neuperlach isst Grün« hat 2024 zwölf Gärten mit gemeinsamer Gartengestaltung initiiert und verbunden durch die Nutzung einer mobilen Viertel-Küche in Neuperlach. Einige, wie einen Kräuter- oder Nachbarschaftsgarten, werden… Weiterlesen »Neuperlach isst Grün!

  • Puzzle der Digitalisierung

    Nachbarschaftstreff Südpark Eleonore-Romberg-Str. 20, München

    Wie wirkt sich die digitale Ausstattung von Unternehmen auf die Umwelt aus? Und wieviel CO2 setzen wir täglich beim stundenlangen Arbeiten mit Emails, Videocalls und Chatten frei? Der Workshop beantwortet… Weiterlesen »Puzzle der Digitalisierung

    Kostenlos
  • Kochen – genießen – diskutieren

    Ökologisches Bildungszentrum München Englschalkinger Straße 166, München, Deutschland

    Die regional-ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft versorgt uns mit frischen, gesunden Lebensmitteln und schützt die Umwelt. Doch aktuell dominieren preisbewusste Verkaufsorte der großen Handelsunternehmen. Sie werben mit »billigem Bio für alle«… Weiterlesen »Kochen – genießen – diskutieren

    Kostenlos
Top