Netzwerk Dinner
Evangelische Stadtakademie München Herzog-Wilhelm-Str. 24, MünchenAbschluss des 17. Münchner Klimaherbst
Abschluss des 17. Münchner Klimaherbst
Die Auswirkungen der Klimakrise sind ungleich verteilt: Menschen, die über wenig Ressourcen verfügen, sind oft stärker betroffen, z.B. Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte. Gleichzeitig sind sie oft wenig eingebunden in… Weiterlesen »Klima echt gerecht
Die bekannte Rechtsanwältin Dr. Verheyen sieht die Rolle von Recht und Gerichtsbarkeit als einen Ausweg aus der Klimakrise und der politischen Agonie dazu. Ihre Erfahrungen mit den von ihr betriebenen,… Weiterlesen »WIRD VERSCHOBEN: Klimaklagen als Ausweg aus der Klimakrise?
Für junge Menschen von 14Â-30
Eine interaktive Geschichte über unsere Verbindung mit der Natur
Ordentliche Mitgliederversammlung des Netzwerk Klimaherbst e.V.. Der Ort wird noch bekanntgegeben. Anmeldung erforderlich an: anmeldung@klimaherbst.de
Am 12. März laden wir euch herzlich zu unserer 2. Planungsrunde für den Münchner Klimaherbst ein. Nachdem wir in der 1. Planungsrunde im Januar mögliche Inhalte der Veranstaltungsreihe erarbeitet haben,… Weiterlesen »2. Planungsrunde – Münchner Klimaherbst 2024
In diesem Workshop lernt ihr, die Zielgruppen eurer Veranstaltungen (oder anderer Projekte) klar zu bestimmen. Mit Hilfe einer Matrix wisst ihr am Ende des Workshops, welche Zielgruppen für euch besonders… Weiterlesen »Phineo-Workhop zum Thema Zielgruppen
Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder unseren Stadtviertel-Aktionstag Klima.DULT - dieses Mal im Münchner Westend. Am Sonntag, den 21. Juli, sind wir von 11 bis 17 Uhr auf dem… Weiterlesen »Info-Treffen: Mitmachen bei der Klima.DULT
Welche Veränderungen möchten wir bei unseren Zielgruppen eigentlich genau bewirken? Was sollen sie wissen, was sollen sie anders tun? Bei diesem Workshop lernen wir die PHINEO-Wirkungstreppe kennen - ein einfaches Tool,… Weiterlesen »Phineo-Workshop zum Thema Wirkungsorientierung
Die Planungen für den Münchner Klimaherbst 2024 laufen - in diesem Jahr widmet sich die Veranstaltungsreihe (8.10.-3.11.) dem Thema: Arbeit, Wirtschaft und Finanzen im Kontext der Klimakrise. In dieser dritten… Weiterlesen »3. Planungsrunde des Münchner Klimaherbst 2024
Wie können wir eigentlich herausfinden, ob wir mit unserer Arbeit unsere Wirkungsziele erreichen? Um diese Frage geht's bei unserem dritten Phineo-Workshop zum Thema "Wirkungserhebung". Nach einer Einführung in das Thema "Indikatoren… Weiterlesen »Phineo-Workshop zum Thema Wirkungserhebung
Wir alle arbeiten gegen die Klimakrise und für Klimagerechtigkeit - ob hauptamtlich in einer NGO, ehrenamtlich im Verein oder als Aktivisti. Wir machen Aktionen, Demos, Veranstaltungen, Projekte, Lobbyarbeit und vieles… Weiterlesen »Vereint gegen die Klimakrise
Stell dir vor, du hast eine starke KI erschaffen und durch sie die Möglichkeit, ein faires und nachhaltiges Wirtschaftssystem zu entwickeln: Welche Ziele sollte die KI verfolgen? Welche Regeln braucht… Weiterlesen »AUSGEBUCHT: „Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt…?“ – Auftakt des Münchner Klimaherbst 2024
Europa, Deutschland und Bayern stehen am Beginn eines massiven Strukturwandels. Die Folgen der steigenden Erderwärmung machen deutlich: Ein klimaneutraler Umbau der Wirtschaft ist nötig. Die FES-Publikation »Auf die Jobs kommt… Weiterlesen »Auf die Jobs kommt es an
Weniger Ressourcenverbrauch – weniger Abfall: Das ist das Ziel der Kreislaufwirtschaft. Doch wie lässt sich unser aktuelles lineares Wirtschaftsmodell umwandeln, um Klima und Umwelt zu schützen? Wie können wir zukunftsfähig… Weiterlesen »Puzzle der Kreislaufwirtschaft
Seit Jahrzehnten sind die Ungerechtigkeiten im globalen Finanzsystem nicht kleiner geworden. In Zeiten des Klimawandels zeigt sich: Die Dringlichkeit sie zu lösen wird immer größer! Noch immer geben ehemals kolonialisierte… Weiterlesen »Raus aus den (neo-)kolonialen Schulden!
Was brauchen wir, damit es Menschen gut geht, alle teilhaben können und niemand zurückfällt? Katharina Mau stellt in ihrem Buch »Das Ende der Erschöpfung: Wie wir eine Welt ohne Wachstum… Weiterlesen »Das Ende der Erschöpfung
Die Vertreter:innen stellen ihre Arbeit im Klimarat vor und diskutieren mit uns darüber, ob und wie der Klimarat auf die Wirtschafts- und Finanzpolitik der Stadt München im Sinne von mehr… Weiterlesen »Arbeit, Finanzen, Wirtschaft – wir Klimarät:innen sind dabei!
2024 legen die Münchner Kammerspiele einen Fokus auf das Verhältnis von Mensch und Natur. Der Schriftsteller Lukas Bärfuss nutzt für seine Reihe das Theater als Ort der Imagination für eine… Weiterlesen »Erde, Feuer, Wasser, Luft #6