Zum Inhalt springen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Arbeit, Finanzen, Wirtschaft – wir Klimarät:innen sind dabei!

    münchner zukunftssalon und Online Goethestraße 28, München

    Die Vertreter:innen stellen ihre Arbeit im Klimarat vor und diskutieren mit uns darüber, ob und wie der Klimarat auf die Wirtschafts- und Finanzpolitik der Stadt München im Sinne von mehr Klimaschutz und -anpassung Einfluss nehmen kann und was die spezielle Rolle (der von uns gewählten) zivilgesellschaftlichen Vertreter:innen dabei ist. Mit den bisherigen zivilgesellschaftlichen Vertreter:innen im… Weiterlesen »Arbeit, Finanzen, Wirtschaft – wir Klimarät:innen sind dabei!

    Kostenlos
  • Erde, Feuer, Wasser, Luft #6

    Münchner Kammerspiele Maximilianstraße 26-28, München

    2024 legen die Münchner Kammerspiele einen Fokus auf das Verhältnis von Mensch und Natur. Der Schriftsteller Lukas Bärfuss nutzt für seine Reihe das Theater als Ort der Imagination für eine klimagerechtere Zukunft. Diesmal zu Gast ist Till Kellerhof, Staatswissenschaftler, Autor des Buches »Tax the Rich« und Programmdirektor des Club of Rome. Er koordiniert das Projekt… Weiterlesen »Erde, Feuer, Wasser, Luft #6

    5 € – 15 €
  • Arbeit und Wirtschaft anders denken

    münchner zukunftssalon Goethestraße 28, München

    Begleitet uns auf eine Stadtführung zu Münchner Orten des Wandels. Auf unserer Tour treffen wir auf inspirierende Menschen und Initiativen, die sich mit der Frage befassen: Wie können wir Arbeit und Wirtschaft zukunftsfähig gestalten? Wir starten mit einem gemeinsamen inhaltlichen Einstieg im münchner zukunftssalon (Goethestraße 28) und machen uns dann überwiegend zu Fuß auf den… Weiterlesen »Arbeit und Wirtschaft anders denken

    Kostenlos
  • Wir installieren Balkonkraftwerke!

    Freizeitstätte boomerang Pelkovenstraße 128, München

    Die Freizeitstätte "boomerang" in Moosach bekommt brandneue Balkonkraftwerke für ihre Fassade. So kann die Einrichtung in Zukunft einen Teil ihres Strombedarfs klimafreundlich abdecken. Diese Gelegenheit möchten wir nutzen, um interessierten Jugendlichen zu zeigen, wie Photovoltaikanlagen funktionieren und wie man sie montiert. Vielleicht inspiriert das ja den einen oder die andere für's spätere Berufsleben, denn: Genau… Weiterlesen »Wir installieren Balkonkraftwerke!

    Kostenlos
  • Puzzle der Digitalisierung

    Online

    Wie wirkt sich die digitale Ausstattung von Unternehmen auf die Umwelt aus? Und wieviel CO2 setzen wir täglich beim stundenlangen Arbeiten mit Emails, Videocalls und Chatten frei? Der Workshop beantwortet diese Fragen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Im Team stellen wir unsere digitale Arbeitsweise auf den Prüfstand und diskutieren Möglichkeiten, sie zukunftsfähiger zu gestalten. Keine… Weiterlesen »Puzzle der Digitalisierung

    Kostenlos
  • Grüne Finanzen

    münchner zukunftssalon und Online Goethestraße 28, München

    Geld: Wir alle haben es – mal mehr, mal weniger. Und geben es aus: Tag für Tag – aber auch langfristig. Wie lässt sich Geld so einsetzen, dass es Positives auf der Welt befördert, statt zerstörerische Auswirkungen auf Mensch und Natur weiter »anzufeuern«? Ein viel gepriesener Weg sind sog. »grüne« oder »nachhaltige Finanzanlagen«. Doch halten… Weiterlesen »Grüne Finanzen

    Kostenlos
  • Gutes Essen für alle? Münchner Leuchttürme der Ernährungswende

    Giesing & Haidhausen

    Unter dem Leitgedanken »Gutes Essen für alle!« setzt sich der Münchner Ernährungsrat seit 2018 für ein gemeinwohlorientiertes Ernährungssystem in der Region München ein. Doch was bedeutet eigentlich ›Gutes Essen‹ und wie erhalten ›alle‹ einen Zugang dazu? Bei unserem Rundgang in Giesing und Haidhausen besuchen wir Orte des alternativen Wirtschaftens wie den Food Hub oder ÖkoEsel,… Weiterlesen »Gutes Essen für alle? Münchner Leuchttürme der Ernährungswende

    Kostenlos
  • Welches Wachstum wollen wir?

    münchner zukunftssalon Goethestraße 28, München

    Die Ursprünge der globalen Klimakrise sind eng mit dem kapitalistischen Ideal eines konstanten Wirtschaftswachstums verbunden. Alternative, nachhaltige Visionen für Wirtschaft und Gesellschaft sind daher dringend erforderlich. Wie könnte eine Postwachstumsökonomie aussehen? Können wir die notwendige Transformation ohne Wachstum finanzieren? Wie hängt dies mit innerem Wachstum zusammen? Diesen Fragen wollen wir uns in zwei Workshoprunden durch… Weiterlesen »Welches Wachstum wollen wir?

    Kostenlos
  • AUSGEBUCHT: Stattpark Olga

    Stattpark Olga 1 Heinrich-Wieland-Straße 90, München

    Im Stattpark OLGA leben Menschen unterschiedlichsten Alters seit zehn Jahren zusammen. Sie wohnen in Wohn-, Bau- und umgebauten Lastwägen und das mobil, da ihnen ihre Standplätze in der Stadt nur zeitlich begrenzt zur Verfügung stehen. Nachhaltigkeit und Ökologie sind wichtige Prinzipien, wie die Nutzung von Solarstrom, Regenwasser oder »Second-Hand-Holz«. Mit Fahrradwerkstatt, Tausch-Laden und Café leistet… Weiterlesen »AUSGEBUCHT: Stattpark Olga

    Kostenlos
  • 10 Jahre Netzwerk Reparatur-Initiativen

    Deutsches Museum Museumsinsel 1, München

    In Reparaturcafés kommen Menschen zusammen, die gemeinschaftlich kaputte Alltagsgegenstände reparieren. Hier schafft ehrenamtliche Arbeit, wovor die Wirtschaft kapituliert – Reparatur statt Entsorgung und Neukauf. Die Initiativen bieten mit Werkzeug und Know-How bei Kaffee und Kuchen Hilfe zur Selbsthilfe und sorgen für Selbstermächtigung durch Eigenarbeit, denn: »Was du nicht reparieren kannst, das gehört dir nicht.« Wir… Weiterlesen »10 Jahre Netzwerk Reparatur-Initiativen

    Kostenlos
  • Puzzle der Digitalisierung – Junior Version

    NachbarschaftsBörse Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9, München

    Hast du ein Smartphone oder ein Tablet? Hast du dich schon gefragt, wie sie hergestellt werden, und dies die Umwelt beeinflusst? In unserem spannenden Workshop findest du im Team mit einem coolen Kartenspiel gerade das heraus! Danach werdet ihr kreativ und gestaltet euer Puzzle: Das schönste gewinnt! Zum Schluss diskutieren wir, was Familie, Schule und… Weiterlesen »Puzzle der Digitalisierung – Junior Version

    Kostenlos
  • Puzzle der Digitalisierung

    Combinat 56 Adams-Lehmann-Str. 56, München

    Wie wirkt sich die digitale Ausstattung von Unternehmen auf die Umwelt aus? Und wieviel CO2 setzen wir täglich beim stundenlangen Arbeiten mit Emails, Videocalls und Chatten frei? Der Workshop beantwortet diese Fragen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Im Team stellen wir unsere digitale Arbeitsweise auf den Prüfstand und diskutieren Möglichkeiten, sie zukunftsfähiger zu gestalten. Keine… Weiterlesen »Puzzle der Digitalisierung

    Kostenlos
  • Für Multiplikator:innen: Endlich Wachstum

    münchner zukunftssalon Goethestraße 28, München

    Wirtschaftswachstum ist das vorherrschende Prinzip der Zukunftssicherung in unserer Gesellschaft. Doch sind Zweifel angebracht, ob die Verbindung von Wachstum, Wohlstand und Glück so richtig ist: Immer deutlicher treten die Auswirkungen von sozialen Ungerechtigkeiten, Klimawandel und zur Neige gehenden Ressourcen in Erscheinung. In dieser Fortbildung werden Methoden für die (außer)schulische Bildungsarbeit vorgestellt und erprobt. Neben der… Weiterlesen »Für Multiplikator:innen: Endlich Wachstum

    Kostenlos
  • Für Multiplikator:innen: Zukunftsfähiges Wirtschaften und die Rolle der Bildung

    münchner zukunftssalon Goethestraße 28, München

    Das Herbst-Netzwerk-Treffen BNE greift das Thema des diesjährigen Münchner Klimaherbst auf »Arbeit, Wirtschaft und Finanzen im Kontext der Klimakrise«: Welchen Beitrag kann Bildungsarbeit zu einer Transformation weg von Wachstum hin zu einem zukunftsfähigen Wirtschaften leisten? Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung Haltungen und Werte für eine solidarische Lebensweise fördern? Wir werden Praxisbeispiele vorstellen und in… Weiterlesen »Für Multiplikator:innen: Zukunftsfähiges Wirtschaften und die Rolle der Bildung

    Kostenlos
  • Puzzle der Kreislaufwirtschaft

    Kulturzentrum LUISE Ruppertstraße 5, München

    Weniger Ressourcenverbrauch – weniger Abfall: Das ist das Ziel der Kreislaufwirtschaft. Doch wie lässt sich unser aktuelles lineares Wirtschaftsmodell umwandeln, um Klima und Umwelt zu schützen? Wie können wir zukunftsfähig und zirkulär wirtschaften, und was können Einzelne oder Unternehmen dazu beitragen? Spielerisch erkunden wir die komplexen Zusammenhänge unserer Ökonomie und unseres Umgangs mit natürlichen Ressourcen.… Weiterlesen »Puzzle der Kreislaufwirtschaft

    Kostenlos
  • Herausforderung Klimafinanzierung

    online und Katholische Akademie in Bayern Mandlstraße 23, München

    Die Frage der Klimafinanzierung steht im Zentrum globaler Bemühungen, den Klimawandel einzudämmen. Die aktuellen Anstrengungen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen reichen bei Weitem nicht aus. Es braucht erhebliche Investitionen in klimafreundliche Technologien, erneuerbare Energien, nachhaltige Infrastruktur und Anpassungsmaßnahmen. Die Finanzierung von Klimaschutzprojekten ist nicht nur eine ökologische, sondern auch eine soziale und wirtschaftliche Herausforderung. Sei dabei… Weiterlesen »Herausforderung Klimafinanzierung

    Kostenlos
  • Der Biomarkt im Stemmerhof

    Biomarkt Stemmerhof Plinganserstraße 6, München

    Der Biomarkt im Stemmerhof gehört zur Biomarktgemeinschaft e.G. Wie funktioniert eine solche Gemeinschaft, worin unterscheidet sie sich von den herkömmlichen Lebensmittelmärkten und welche Ziele verfolgt sie? Sie erhalten Informationen zur Vermarktung ökologisch erzeugter Lebensmittel, Kriterien beim Anbau, zur Herstellung und zur Produktion der Lebensmittel. Mit: Heinz-Jürgen Wombacher, Monika Demgen (Biomarktgemeinschaft e.G) Anmeldung erforderlich: Kurs-Nr. T124703… Weiterlesen »Der Biomarkt im Stemmerhof

    Kostenlos
  • Der globale Wettbewerb um Rohstoffe

    Gasteig HP8, Haus K Hans-Preißinger-Str. 8, München

    Der Wohlstand des Westens beruht wesentlich auf der Nutzung von Bodenschätzen des Globalen Südens – mit besorgniserregenden Nebenwirkungen: Fossile Energieträger treiben den Klimawandel an und die wachsende Weltbevölkerung konkurriert um begrenzte Ressourcen. Wie positionieren sich Industrie- und Schwellenländer im globalen Wettbewerb um Rohstoffe und Schlüsseltechnologien? Welche Energiestrategien verfolgen sie? Können die Rohstoffe gemeinsam genutzt werden… Weiterlesen »Der globale Wettbewerb um Rohstoffe

    6 €
  • Indigene Frauen: unser Kampf angesichts der Klimakrise

    Online

    Als Präsidentin des Verbands der indigenen Frauen (ONAMIAP) in Peru kennt Ketty Marcelo López die aktuellen Herausforderungen und auch das, was gegen die Klimakrise getan wird: »Liebe Klimaschützer:innen in München. Ich erinnere mich gut an viele interessante Gespräche. Gern will ich den Dialog fortsetzen. Ich werde die zentralen Probleme umreißen, die unsere Arbeit, die wirtschaftliche… Weiterlesen »Indigene Frauen: unser Kampf angesichts der Klimakrise

    Kostenlos
  • Zukunftsmusik: Klimaziele München 2035

    online und im Einstein 28 MVHS Einsteinstraße 28, München

    München ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort: Es gibt internationale Großkonzerne, eine florierende Start-up-Szene, große Unis, eine dynamische Finanzbranche und viel Tourismus. Immer mehr Menschen kommen auf der Suche nach einem gut bezahlten Arbeitsplatz in die prosperierende Stadt. All das schlägt sich in der Klimabilanz Münchens nieder. Die Folge: Ein hoher Energiebedarf fürs Wohnen und Produzieren, viel… Weiterlesen »Zukunftsmusik: Klimaziele München 2035

    Kostenlos
Top