Zum Inhalt springen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Kapitalismus und Klima – kann das gut gehen?

    Münchner Volkshochschule, Einstein 28, Vortragssaal 1 Einsteinstraße 28, München

    Profit ist eine zwingende Triebkraft für wirtschaftliche Aktivitäten, sagt die Ökonomin Samirah Kenawi. Aber wie entsteht er? OECONOMIA zeigt uns den Maschinenraum des Kapitalismus und erklärt die Zusammenhänge zwischen Finanzsystem, Schulden und Klimawandel: Für Wirtschaftswachstum und Profit ist Verschuldung notwendig – koste es, was es wolle. Kann das lange gut gehen? Das diskutieren wir im… Weiterlesen »Kapitalismus und Klima – kann das gut gehen?

    Kostenlos
  • Puzzle der Digitalisierung

    Nachbarschaftstreff Mosaik Rosa-Bavarese-Str. 21, München

    Wie wirkt sich die digitale Ausstattung von Unternehmen auf die Umwelt aus? Und wieviel CO2 setzen wir täglich beim stundenlangen Arbeiten mit Emails, Videocalls und Chatten frei? Der Workshop beantwortet diese Fragen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Im Team stellen wir unsere digitale Arbeitsweise auf den Prüfstand und diskutieren Möglichkeiten, sie zukunftsfähiger zu gestalten. Keine… Weiterlesen »Puzzle der Digitalisierung

    Kostenlos
  • Die Verantwortung von Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität

    Online und im münchner zukunftssalon Goethestr. 28, München

    Wie können Unternehmen im internationalen Wettbewerb Erfolge erzielen und dabei der Gesellschaft mit klimafreundlichen Produkten, Arbeitsplätzen und Produktionsweisen dienlich sein? Der Unternehmensgründer von VISPIRON stellt die Notwendigkeit nachhaltiger und klimafreundlicher Unternehmertätigkeit in den Mittelpunkt, denn nur diese ist enkeltauglich. Erneuerbare Energien sind dabei nicht nur Basis für neue Technologien von E-Mobilität bis IT-Lösungen für Wärmepumpen,… Weiterlesen »Die Verantwortung von Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität

    Kostenlos
  • Sozialunternehmertum

    Creative Hall (EG-R0.119) des Strascheg Center for Entrepreneurship Heßstraße 89, München

    Wie wird unser Wirtschaftssystem in der Zukunft aussehen? Und wie können wir dazu beitragen? Social Entrepreneurship (SE) bietet vielfältige Möglichkeiten, mit unternehmerischen Mitteln gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen und zu einer ökologisch wie sozial nachhaltigen Gesellschaft beizutragen. Nach einem kurzen Impuls zu SE lernen wir Sozialunternehmer:innen und Social Startups aus der Praxis kennen und arbeiten gemeinsam an… Weiterlesen »Sozialunternehmertum

    Kostenlos
  • Puzzle der Kreislaufwirtschaft

    Münchner Volkshochschule, Einstein 28, Vortragssaal 1 Einsteinstraße 28, München

    Weniger Ressourcenverbrauch – weniger Abfall: Das ist das Ziel der Kreislaufwirtschaft. Doch wie lässt sich unser aktuelles lineares Wirtschaftsmodell umwandeln, um Klima und Umwelt zu schützen? Wie können wir zukunftsfähig und zirkulär wirtschaften, und was können Einzelne oder Unternehmen dazu beitragen? Spielerisch erkunden wir die komplexen Zusammenhänge unserer Ökonomie und unseres Umgangs mit natürlichen Ressourcen.… Weiterlesen »Puzzle der Kreislaufwirtschaft

    Kostenlos
  • Öl ins Feuer: Wie eine verfehlte Klimapolitik die globale Krise vorantreibt

    Weltladen Haidhausen Weißenburger Str. 18, München, Deutschland

    Die Journalistin Kathrin Hartmann zeigt, was Klimapolitik bei ständigem Wirtschaftswachstum bedeutet. Längst sind nicht mehr Klimaleugner:innen das Problem, sondern jene, die mit dem Klimawandel das große Geschäft wittern. Und das sind vor allem die fossilen Energiekonzerne: Jetzt gibt es »sauberes« Flüssigerdgas, man träumt von grünem Wasserstoff und greift zu gefährlichen Scheinlösungen wie »Carbon Management«. Die… Weiterlesen »Ã–l ins Feuer: Wie eine verfehlte Klimapolitik die globale Krise vorantreibt

    Kostenlos
  • Heute schon gekokst?

    EinWeltHaus, Raum 211 Schwanthalerstraße 80, München

    Coca ist eine Heilpflanze, Kokain eine Droge. Der Unterschied zwischen beiden spiegelt sich auch in den Aspekten Markt, Macht, Umweltzerstörung – nicht nur in Südamerika, der Heimat der Pflanze. Entlang der Produktions- und Lieferkette vom Blatt bis zum Pulver besprechen wir Arbeitsbedingungen, den (illegalen) Wirtschafts- und Finanzzweig Coca-Kokain, die Folgen des Koksens in den Industrieländern… Weiterlesen »Heute schon gekokst?

    Kostenlos
  • Betriebe und Gewerkschaften »pro Klima«: Beispiel IG Metall und ZF Friedrichshafen

    Online und im münchner zukunftssalon Goethestr. 28, München

    Die IG Metall fordert eine ökologische, soziale und demokratische Transformation in Zeiten von Digitalisierung und Klimakrise unter Berücksichtigung der Interessen der Beschäftigten. Dazu bedarf es auch einer anderen Industriepolitik und einer gesellschaftlichen Debatte über »gute« Arbeitsplätze und deren faire Entlohnung. Wie auch der Bundesverband der deutschen Industrie fordert die IG Metall ein Sondervermögen der Bundesregierung… Weiterlesen »Betriebe und Gewerkschaften »pro Klima«: Beispiel IG Metall und ZF Friedrichshafen

    Kostenlos
  • Puzzle der Kreislaufwirtschaft

    Online

    Weniger Ressourcenverbrauch – weniger Abfall: Das ist das Ziel der Kreislaufwirtschaft. Doch wie lässt sich unser aktuelles lineares Wirtschaftsmodell umwandeln, um Klima und Umwelt zu schützen? Wie können wir zukunftsfähig und zirkulär wirtschaften, und was können Einzelne oder Unternehmen dazu beitragen? Spielerisch erkunden wir die komplexen Zusammenhänge unserer Ökonomie und unseres Umgangs mit natürlichen Ressourcen.… Weiterlesen »Puzzle der Kreislaufwirtschaft

    Kostenlos
  • Netzwerk Dinner

    Impact Hub Gotzinger Str. 8, München, Bayern, Deutschland

    Wir laden ein zum Abschluss des Münchner Klimaherbst 2024. Bei einem Dinner wollen wir mit euch sowie den Veranstalter:innen des vergangenen Münchner Klimaherbst anstoßen und die Frage beantworten: Was haben wir gelernt? Außerdem gibt es einen Impuls zum Klimaherbst-Schwerpunkt 2025 »Demokratie, Interessenvertretung und Macht – Wer bestimmt eigentlich?«. Bei Interesse teilzunehmen könnt ihr das unten… Weiterlesen »Netzwerk Dinner

    Kostenlos
  • Vereint gegen die Klimakrise

    Wir alle arbeiten gegen die Klimakrise und für Klimagerechtigkeit - ob hauptamtlich in einer NGO, ehrenamtlich im Verein oder als Aktivisti. Wir machen Aktionen, Demos, Veranstaltungen, Projekte, Lobbyarbeit und vieles mehr. Dennoch scheint das Thema Klima in der Öffentlichkeit an Wichtigkeit zu verlieren und politisch werden zunehmend andere Prioritäten gesetzt. In diesem gefühlten Anti-Momentum halten… Weiterlesen »Vereint gegen die Klimakrise

  • 1. Planungsrunde – Münchner Klimaherbst 2025

    EineWeltHaus München Schwanthalerstr. 80, München, Deutschland

    Trump hat mit seinem Amtsantritt auch den Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen beschlossen, in Deutschland stehen Neuwahlen an und bei nahezu keiner Partei spielt Klimaschutz im Wahlkampf eine herausgestellte Rolle und das, obwohl letztes Jahr das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen war und erstmals die 1,5-Grad-Marke überschritten wurde. Nicht nur das: Mit der AfD… Weiterlesen »1. Planungsrunde – Münchner Klimaherbst 2025

  • 2. Planungsrunde – Münchner Klimaherbst 2025

    münchner zukunftssalon Goethestraße 28, München

    Trump hat mit seinem Amtsantritt auch den Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen beschlossen, in Deutschland stehen Neuwahlen an und bei nahezu keiner Partei spielt Klimaschutz im Wahlkampf eine herausgestellte Rolle und das, obwohl letztes Jahr das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen war und erstmals die 1,5-Grad-Marke überschritten wurde. Nicht nur das: Mit der AfD… Weiterlesen »2. Planungsrunde – Münchner Klimaherbst 2025

  • Barcamp: Was braucht die Münchner Klimabewegung, um wirkungsvoller zu sein?

    Bildungszentrum Einstein 28, Vortragssaal 1 Einsteinstraße 28, München, Bayern, Deutschland

    Wie kann die Klimabewegung in München noch sichtbarer, vernetzter und wirksamer werden? Beim Barcamp kommen Engagierte aus Initiativen, Organisationen und der Stadtgesellschaft zusammen, um genau diese Frage gemeinsam zu beantworten. In interaktiven Sessions – von den Teilnehmenden selbst gestaltet – tauschen wir Erfahrungen aus, teilen Wissen und entwickeln konkrete Ideen und nächste Schritte. Ob Fundraising,… Weiterlesen »Barcamp: Was braucht die Münchner Klimabewegung, um wirkungsvoller zu sein?

  • 3. Planungsrunde – Münchner Klimaherbst 2025

    münchner zukunftssalon Goethestraße 28, München

    2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen – und das Jahr, in dem erstmals die 1,5-Grad-Marke überschritten wurde. Doch global stehen die Zeichen schlecht für den Klimaschutz: Trump ist seit drei Monaten wieder im Amt und hat den erneuten Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen eingeleitet. Auch in Deutschland hat sich die politische Lage… Weiterlesen »3. Planungsrunde – Münchner Klimaherbst 2025

  • Stadt für Alle!

    Kulturzentrum LUISE Ruppertstraße 5, München

    Mit vereinter Stimme möchten wir Klima und Nachhaltigkeit zur Kommunalwahl 2026 wieder ins Zentrum der Politik rücken. Dafür suchen wir Gleichgesinnte, die mitmachen und uns unterstützen. Gemeinsam bilden wir ein breites, schlagkräftiges und parteiunabhängiges Bündnis, dessen Kampagne in der Münchner Stadtpolitik nicht überhört werden kann. Auf der Auftaktveranstaltung schaffen wir dafür eine starke Basis. Am… Weiterlesen »Stadt für Alle!

  • Weiterbildungsangebot: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit fürs Klima

    münchner zukunftssalon Goethestraße 28, München

    Dieses Angebot richtet sich vorrangig an gemeinnützige Organisationen und Initiativen aus dem Klima- und Umweltschutzbereich. Um unsere Anliegen nach außen zu kommunizieren und die Menschen zu erreichen, gibt es verschiedene Möglichkeiten – von klassischer Pressearbeit bis hin zu Social Media. Da ist es meistens nicht möglich, alles und vor allem alles gut zu machen. In… Weiterlesen »Weiterbildungsangebot: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit fürs Klima

  • Die Klima.Dult 2025

    Luitpoldpark Brunnerstraße 2, München

    Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder unseren jährlichen Stadtviertel-Aktionstag Klima.Dult. Am Sonntag, den 13. Juli, sind wir ab 13 Uhr auf dieser Fläche im Luitpoldpark (Schwabing-West). Ihr möchtet mehr zur Klima.Dult erfahren? Auf dieser Seite findet ihr alles wichtigen Infos. Falls ihr euch als Organisation mit einem Beitrag beteiligen möchtet, findet ihr hier alles,… Weiterlesen »Die Klima.Dult 2025

    Kostenlos
  • Führung im NS-Dokumentationszentrum

    NS-Dokumentationszentrum München Max-Mannheimer-Platz 1, München

    Anlässlich unseres diesjährigen Themenschwerpunkts "Demokratie am Kipppunkt?" laden wir euch zu einer Führung durch das Münchner NS-Dokuzentrum ein. Wir erhalten Einblicke in die Struktur und Arbeitsweise der Münchner Stadtverwaltung während der NS-Diktatur und gehen der Frage nach Loyalität, Handlungsspielräumen und Verantwortung nach. Welche Rolle spielten unterschiedliche Ämter und Institutionen bei der Ausgrenzung und Verfolgung? Welche… Weiterlesen »Führung im NS-Dokumentationszentrum

    Kostenlos
Top